
Antike Mysterien und Christentum
Rudolf Steiner
Boek, Duits, 460 p. 23 cm. 740 gr.
Vierentwintig voordrachten over het 'Chistentum als mystische Tatsache', gehouden te Berlijn van 19 oktober 1901 tot en met 26 april 1902. Uitgave is gebaseerd op incomplete stenogrammen.
GA 87
Rudolf Steiner Verlag Dornach 2019
ISBN: 9783727408700
Dass Spiritualität nicht zwingend mit der Übernahme hinduistischer und buddhistischer Inhalte zu begründen ist, war ein wichtiges Anliegen Rudolf Steiners von Anfang an. In seinen Augen ist Spiritualität ein Evolutionsgeschehen, das sich im Laufe der Zeit verändert und durch die Kulturen schreitet. So richtete sich sein Blick auf die Ursprünge einer christlich- abendländischen Spiritualität, die er im griechischen und ägyptischen Mysterienwesen sah. Das führt er in diesem Vortragszyklus aus, seinem frühesten, von dem eine Mitschrift vorliegt. Rudolf Steiner entwickelt hier geistige Linien, die mit Heraklit beginnen und bis Augustinus und Scotus Eriugena reichen. Im Anschluss an diesen Vortragszyklus begann er mit der Abfassung der Schrift «Das Christentum als mystische Tatsache». Damit vollzog er eine Weichenstellung.
Rudolf Steiner distanziert sich mit diesen Vorträgen deutlich von der traditionellen Übernahme esoterischer Inhalte, indem er eine geistige Spur verfolgt, die von den Wurzeln abendländischer Mysterienkultur bis in die Gegenwart eines christologisch begründeten spirituellen Empfindens führt. Auch wenn die Mitschrift noch nicht die später übliche Genauigkeit aufweist, zeigen die Ausführungen doch in aller Deutlichkeit, dass man es hier mit einem entscheidenden Dokument der Konstitutierung der Anthroposophie zu tun hat.
1 exemplaar in de collectie
Nummer: ST.ANT.2 · vindplaats: bib 87
Aanwezig, voor online lenen of reserveren dient u eerst in te loggen
GA-informatie
Berlijn, 20 oktober 1901
Über Heraklit
Berlijn, 27 oktober 1901
Griechische Mythologie
Berlijn, 3 november 1901
Heraklit und Pythagoras
Berlijn, 10 november 1901
Die pythagoreische Lehre
Berlijn, 17 november 1901
Die Pythagoreer
Berlijn, 24 november 1901
Das Verhältnis des seelischen und geistigen- zur Körperwelt bei den Pythagoreern
Berlijn, 1 december 1901
Über das Totenbuch
Berlijn, 29 december 1901
Der Herakles-Mythos
Berlijn, 5 januari 1902
Die platonische Philosophie vom Standpunkte der Mystik
Berlijn, 12 januari 1902
Platons 'Phaidon' und 'Timaios' - Gespräch über die unsterblichkeit oder unendlichkeit der Seele.
Berlijn, 18 januari 1902
Die Grundvorstellung der platonischen Weltanschauung
Berlijn, 25 januari 1902
Platon und das Christentum
Berlijn, 2 februari 1902
Die Mystik des Philon von Alexandrien
Berlijn, 9 februari 1902
Philon und die Geistesströmungen seiner Zeit - Therapeuten, Essäertum
Berlijn, 16 februari 1902
Das Christentum der Evangelien
Berlijn, 23 februari 1902
Der Christusgedanke und seine Beziehung zum ägyptischen und buddhistischen Geistesleben
Berlijn, 2 maart 1902
Der Christusgedanke im ägyptischen Geistesleben
Berlijn, 9 maart 1902
Das Matthäus-Evangelium und seine Beziehung zum ägyptischen und modernen Geistesleben
Berlijn, 16 maart 1902
Darstellung des Initiationsprozesses
Berlijn, 23 maart 1902
Die Apokalypse
Berlijn, 30 maart 1902
Gnosis und Apokalypse
Berlijn, 6 april 1902
Paulinisches Christentum und johanneisches Christentum
Berlijn, 20 april 1902
Augustinus
Berlijn, 27 april 1902
Über Scotus Eriugena